Kurze Durchsage…

Laden in der Firma klappt schonmal. Also zumindest in der KW1, wenn noch nix los ist, mal abwarten. Auf jeden Fall ein erstes Erfolgserlebnis, wobei ich auch ohne Laden zumindest wohl wieder heim gekommen wäre 😉

Mitbringsel aus Heidelberg

Dieser Laden ist auf jeden Fall zu empfehlen – und das sage ich nicht nur, weil ich die Inhaberin super finde und die Homepage gestaltet habe. Aber auch 😉

Schaut mal vorbei:
www.mitbringsel-hd.de

Es gibt dort alles angefangen vom Kühlschrankmagneten bis hin zur Kuckucksuhr und zum Bierkrug, auf den vor allem die Amis abfahren („Beer Steins“). Selbst Einheimische finden hier und da mal was auch wenn einem Souvenirladen meist wenig Gegenliebe entgegen gebracht wird. Wahrscheinlich ist man hier Touristen-Business einfach nicht gewöhnt.

 

Feldversuch: Ich fahre kostenlos Bahn.

Aktuell bietet der Verkehrsverbund Rhein-Neckar eine Testphase seiner neuen App „VRN eTarif“ (entwickelt von SevenRE) an. Die Version der App ist noch 0.1.1, somit kann davon ausgegangen werden, dass die Testphase noch ein wenig dauert. Der Clou: Tester nutzen die App zwar wie im Regelbetrieb, müssen aber noch nicht dafür zahlen. Kontodaten müssen bei der Anmeldung nicht angegeben werden (siehe Bilder im Bericht)

„Feldversuch: Ich fahre kostenlos Bahn.“ weiterlesen

Paketlabel aufteilen für Labeldrucker-Format 62mm

Mein alter Homie Lukas beschäftigt sich schon länger mit dem Thema Labeling für DHL. Sein Business Case von seinem Blog:

Paketlabels kommen meist als unhandliches PDF im A4 Format. In diesem Artikel beschreibe ich einen einfachen Weg um verschiedene Paketlabels z.B. von DHL oder Hermes auf günstige 62mm Etiketten z.B. von Brother oder Dymo drucken.

„Paketlabel aufteilen für Labeldrucker-Format 62mm“ weiterlesen

Neue Speicherkarte für die Sony Alpha 6000

Kurz vorm Urlaub geht man nochmal sämtliche Checklisten durch: Was brauch ich noch? Vor allem für den Einsatz der Kamera (bei mir die Sony Alpha 6000) sollte man alles beisammen haben. Die blödeste Situation wäre auf jeden Fall wenn die Speicherkarte voll wäre und man keinen Ersatz dabei hat: Man muss während des Urlaubs Fotos aussortieren und verliert Urlaubszeit.

„Neue Speicherkarte für die Sony Alpha 6000“ weiterlesen

AllMyMusic-Workflow mit iTunes Match

Das Thema ist nicht neu und wahrscheinlich schon millionenfach diskutiert worden, trotzdem möchte ich einen Workflow aufzeigen, welcher DRM freie Musik dank iTunes Match und Spotify free als Ergebnis hat.

Das Setup:

Zunächst mal zur Frage: Warum das Ganze?:
Natürlich kann man man es sich leicht machen und einfach einen der großen Streamingdienste abonnieren. Damit ist man erstmal alle Sorgen los – wenn man einfach nur Musik hören möchte. Sobald man allerdings offline Musik verwaltet oder gar in anderen Programmen nutzen möchte (z.B. in DJ Software), ist der DRM-Schutz im Weg. Dieser ist bei Streaming-Angeboten mit Offline-Funktionalität immer gegeben.

Sammeln der Songs
Die wichtigste App auf meinem Smartphone ist Shazam – ich persönlich tracke damit fast täglich Songs. Seit einer der letzten Versionen kann man sogar einstellen, dass die getrackten Songs direkt einer Spotify Playlist hinzugefügt werden. Das hilft hier natürlich ungemein. 

Vorsicht, Aufnahme!
Diese Playlist kann nun einfach abgespielt  werden und mit AllMyMusic direkt aufgenommen werden – wie früher mit dem Kassettenrekorder. Die Qualität dabei ist nicht überragend, das ist aber erstmal auch nicht schlimm. Schön dabei ist, dass AllMyMusic automatisch die Songs trennt und die ID3Tags aus einer globalen Datenbank zieht. Die Spotify-Werbeschnipsel sind an der kurzen Dauer des Tracks erkennbar.

Nachbearbeitung in AllMyMusic
Um sicher zu gehen, dass iTunes später die Songs abmatcht, sollte der ID3Tag analog zum iTunes Store angepasst werden. Mit einer Internetsuche mit den Begriffen „Itunes“ + Interpret + Titel landet man im iTunes Store und kann mit Copy-Paste schnell die Tags anpassen. Sollten die Albumcover nicht stimmen, gibt es die passenden bei www.shazam.com/myshazam.
Zum Schluss: „Send to iTunes Library“ am unteren Bildrand.

It’s a Match!
Sobald die Songs in der Library erscheinen, können sie zur iCloud hinzugefügt werden – der spannendste Teil des Prozesses. Wenn alles gut läuft, gibt es gleich einen Match (sichtbar in der Spalte „iCloud-Status“). Ist diese der Fall sollte der Download direkt aus der Library gelöscht werden und nochmals aus der iCloud geladen werden um die optimale Qualität aus dem Store zu bekommen. Dieser Song ist dann auch DRM-free!
Manchmal kann es aber auch vorkommen, dass der Song trotz allem hochgeladen wird – selbst bei identischen ID3Tags zum iTunes Store. Manchmal hilft ein erneuter Versuch, manchmal will es aber auch einfach nicht klappen – dann ist es halt so.

Es sei natürlich darauf hingewiesen, dass Aufnahmen nur für den Privatgebrauch verwendet werden dürfen (vgl.: http://anwalt-im-netz.de/urheberrecht/privatkopie-im-urheberrecht.html).
Ob das Ganze mit sämtlichen AGBs so vereinbar ist, möchte ich bezweifeln.
Deshalb ist das Ganze auch rein theoretisch zu sehen.

Aus meiner Sicht würde es solche Themen wohl gar nicht geben, würde DRM einem nicht immer wieder in die Suppe spucken.

Nassrasur mit dem Rasierhobel

Ich habe zwar jetzt keine ausgefallene Bartfrisur, die Konturen sollen aber schon klar sein. Somit habe ich mich vor einiger Zeit zum Wechsel zum Rasierhobel entschieden…

Es stand ein runder Geburtstag an und ich musste mir Geschenke überlegen, was meistens in einer Ansammlung von Nerd-Gimmicks endet – sehr zum Leidwesen so mancher Schenker.

Also beschloss ich, meinen alten Gilette Fusion hastenichtgesehen aus dem aktiven Dienst zu entlassen – bei einem Preis von 17 EUR für ein paar Klingen fällt das auch nicht zu schwer.

Ich ließ mir natürlich gleich das Premium Gerät von der deutschen Firma Mühle (http://www.muehle-shaving.com/), Set der RYTMO Serie schenken:

 

Dazu eine einfache Rasierseife und für die nächsten Jahre ist die Rasur gesichert.

Aus meiner Sicht schlägt die Rasur mit einem Hobel die mit einem der modernen Rasierer um Längen:

  1. Durch das Eigengewicht liegt der Hobel super in der Hand und bietet eine tolle Haptik. Den richtigen Winkel um jedes Barthaar zu erwischen hat man schnell drauf, somit verletzt man sich sehr selten.
  2. Die Konturen sind viel leichter zu ziehen als mit einer plastikumantelten Klinge. Man bekommt sehr leicht ein Gefühl für die Linien und selbst die Stellen unter der Lippe sind gut zu erreichen.
  3. Das Einschäumen mit dem Pinsel und der Seife ist sehr angenehm zur Gesichtshaut (und macht Spaß!). Ich nutze das kleine Töpfchen direkt für die Seife (passt genau)
  4. Die Klingen gibt es im 100er Pack für unter 10 EUR. Damit amortisiert sich die Anschaffung in Abhängigkeit zum Bartwuchs – da fällt mir die Formel gerade leider nicht ein 😉

Also für mich kommt nichts anderes mehr zum Einsatz!

Hier nochmal alles im Überblick:

Mache Media Markt Gutschein zu Amazon-Gutschein

Ich komme häufiger in den Genuss von Media Markt Gutscheinen. So hatte ich nun auch wieder welche in Höhe von 500 EUR, wollte diesen Wert aber lieber bei Amazon ausgeben als bei MM. Meine persönlichen Gründ hierfür sind zum einen natürlich die Preispolitik und Rücknahmeservice aber auch die Möglichkeit auf gebrauchte Angebote zurückgreifen zu können.

Da Media Markt selbst keine Amazon-Gutscheine im Angebot führt (klar, ist ja direkte Konkurrenz), musste nun quasi ein Adapter her: die Paysafecard – www.paysafecard.com. Hier kann man sich über Gutscheine ein Guthaben aufbauen und dieses direkt in virtuelle Amazon-Gutscheine reinvestieren.

„Mache Media Markt Gutschein zu Amazon-Gutschein“ weiterlesen

Transfers bei FIFA im Karrieremodus

Seit einigen Jahren sieht man bei FIFA im Karrieremodus nicht mehr die Stärken anderer Spieler außer man setzt Scouts darauf an. Das kostet Geld und Zeit und liefert oftmals nicht alle nötigen Informationen.

Ich löse das so:
auf sofifa.com lassen sich sämtliche Details einsehen und auch filtern. So kann man beispielsweise sehr einfach einen Linksverteidiger im Alter 18-23 mit starkem linken Fuß filtern. Dank des Entwicklungspotential kann ich so auch in fortgeschrittenen Jahren im Karrieremodus abschätzen wie hoch sein Stärke ist.

 


SodaStream Wassersprudler Crystal

Statt Wasser in Flaschen zu kaufen ist es doch eigentlich sinnvoll, das qualitativ hochwertige Trinkwasser zu nutzen. Das dachten auch wir und schafften uns einen SodaStream Wassersprudler Crystal an.

Dazu gab es gleich noch einen Reservepack, damit die Flaschen auch nicht ausgehen.

Die Flaschen gefallen uns sehr gut, das Gerät selbst wirkt ein bisschen plump, da es nur aus grauem Plastik besteht. In einer modernen, schönen Küche sollte man das Ding vielleicht besser verstecken 😉

Zunächst filtern wir Wasser im Britta Filter vor und packen ein paar ungeblubberte Flaschen in den Kühlschrank. Bei Bedarf hat man so schön kühles Sprudel.

Für Sport nutzen wir allerdings weiterhin gekaufte Flaschen, die Größe der SodaStream-Flaschen ist leider mit 600ml nicht ausreichend.

Logitech MX Master

Nachdem ich über 10 Jahre die MX510 nur positive Erfahrungen gemacht habe, ist es nun Zeit für etwas Neues: die Logitech MX Master.

Vom Design her sehr ansprechend, lässt die Maus auch in Sachen Haptik (fast) keine Wünsche offen. Lediglich das obere Scrollrad ist ein bisschen wackelig, für mich aber kein großes Thema. Die Akkulaufzeit bei täglicher Nutzung geht weit über einen Monat hinaus, das reicht dicke. Zumal man auch mit dem beigelegten Kabel bei der Nutzung laden kann.

Sehr gut finde ich vor allem die sieben frei belegbaren Tasten: linke & rechte Taste, drücken des Rads oben & hinten, Daumentaste, Zurück- und Vortaste.

 

May the Fourth be with You.

Höre in mein neustes Mixtape rein…

[mixcloud https://www.mixcloud.com/JNSnB/may-the-fourth-be-with-you/ width=100% height=120 hide_cover=1]

Pimp your Looping Louie: Salto Sammy!

Dass Looping Louie ein Spiel für Kinder sein soll, hab ich ja schon immer bezweifelt… Ich hab es auch schon oft in den verschiedensten Variationen gespielt, u.a. auch mit angebrachten Sekt-Drähten und Kronenkorken.

Aber jetzt das: Auf einer Wohnungsparty bekam die Gastgeberin Looping Louie mit samt Erweiterung geschenkt: Salto Sammy.
Die Gäste stürzten sich direkt darauf und bauten alles zusammen und montierten gleich Salto Sammy mit, ohne zu bemerken, dass es sich hier um eine Erweiterung handelt. Lediglich der Fakt, dass der 9V Batterieblock nebendran steht, lässt auf eine Veränderung schließen.
Man braucht zur Installation einen Schraubenzieher, die Steuerung wird direkt ins Batteriefach eingebaut.

Beim Anschalten des LL haben wir gleich bemerkt, was anders ist: Salto Sammy steuert im Zufallsmodus die Geschwindigkeit. Das macht es selbst für Könner schwierig(er). Louie fliegt mal schnell, mal langsam, stoppt kurz komplett ab um danach direkt Vollgas zu geben oder fliegt in Etappen.

Cooles Teil und erhöht nochmals den Spaßfaktor!

 

 

Demo-Video gibt’s hier:
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=9jyR6uA2XpY]

First Mixtape

Ich habe mich dann doch mal dazu hinreißen lassen einen Mixcloud Account anzulegen…

Und der erste Versuch:

[mixcloud https://www.mixcloud.com/JNSnB/2016_2-jnsnb-in-the-mix/ width=100% height=120 hide_cover=1 light=1]

#firsttry #begentle #nochetwasholprig

Behringer BCD3000 DJ-Controller

Bereits vor einiger Zeit habe ich mir einen DJ-Controller gegönnt. Da ich immer nur aus reinem Spaß auf Parties auflege, habe ich mich bislang damit begnügt, direkt in meinem DJ Programm die Decks zu steuern. Je ambitionierter man an die Sache dann rangeht, desto schneller kommt man damit an seine physischen Grenzen, selbst wenn man die Shortcuts auf dem Keyboard aus dem FF beherrscht.

Ich nutze den Behringer BCD3000 zusammen mit VirtualDJ 7 auf meinem MacBook 13 Zoll 2012. Die Verwaltung der Musik mache ich weiterhin in iTunes, weil ich mich da einfach am besten zurecht finde und mich mit hunderten von Playlists eingerichtet habe.

 

Haptisch ist der Behringer BCD3000 okay, die Buttons und Regler fühlen sich gut an. Allerdings hat der Cue-Button des Deck 1 wohl etwas Feuchtigkeit gezogen, was den Anschlag manchmal nicht auslöst.

Für den Einstieg ist der Controller aus Preis/Leistungssicht optimal. Wer allerdings damit auch scratchen will, ist bei den Jog-Wheels eher fehl am Platz.

Ich nutze parallel noch eine externe Tastatur als kleines Board um weitere Aktionen wie direkten Zugriff auf Hotcues und Loop zu haben.
Behringer BCD3000 DJ-Controller

Der KRUPS EA8448 Kaffeevollautomat mit Nespresso Aeroccino 3

Zu Weihnachten gab’s eine neue Kaffeemaschine – die KRUPS EA8448. Ein guter Schuss bei der Amazon Cyber Week 🙂

Nach den ersten Wochen Betrieb sind wir begeistert. Der Touchscreen macht die Bedienung kinderleicht, vor der Zubereitung wird man nach Anzahl Tassen, individueller Stärke und Menge in ml gefragt.

Eher aus Zufall haben wir herausgefunden, dass der Nespresso Milchaufschäumer Aerocino 3 perfekt in den Bereich fürs Milchaufschäumen passt (er „rastet“ sogar ein).

Somit spart man sich die etwas umständliche Nutzung der Düse. Wir finden, dass der Aeroccino auch einfacher zu reinigen ist. Wir nutzen die Kombi jeden Tag zum Frühstück!

Den Brita Wasserfilter haben wir uns bei der Einrichtung gespart, da wir eh einen Wasserkocher mit eingebautem Brita-filter haben. Sehr nützliches Teil und ist eh dauernd in Benutzung

 

KRUPS EA8448 Kaffeevollautomat (1,7 l, 15 bar, Super-Cappuccino-System) schwarz

Nespresso Aeroccino 3 Milchaufschäumer schwarz

Russell Hobbs 20760-70 Clarity Glas-Wasserkocher/integrierter Brita Wasserfilter/hochwertiges Schott-Duran Glas

New acquisition: SONY Alpha 6000 and Crumpler Quick Escape 300

I recently got some points at my company’s recognition program and used it to buy finally a new camera: a SONY Alpha 6000, a mirrorless interchangeable lens camera.

I’m a bloody beginner in photography but this one made it quite easy for me to dive into that new topic.

I also wanted a fitting Camera bag which has not that super nerdy cam freak touch so I chose the Crumpler Quick Escape 300 (QE300-006) which fits perfectly for the standard lens, a mini stand and my wallet.

This bag is padded and has a belt which is long enough so it can be used like a belly bag or more as a hand bag.

Sony Alpha 6000 Systemkamera (24 Megapixel, 7,6 cm (3″) LCD-Display, Exmor APS-C Sensor, Full-HD, High Speed Hybrid AF) inkl. SEL-P1650 Objektiv schwarz

Crumpler QE300-006 Quick Escape 300 Kameratasche denimblau